Herzlich Willkommen
Wir sind eine Gruppe von Haus- und Fachärzten aus den Landkreisen Saarlouis, St.Wendel und Merzig-Wadern, die sich seit ca. 10 Jahren zusammengeschlossen haben zum Gesundheitsnetz Saar (GeNeSa), um in der Entwicklung weiter zukunftsfähiger Gesundheitsversorgung im Saarland mitzuarbeiten. Vor dem Hintergrund der aktuellen Umstrukturierungen im Gesundheitswesen haben wir uns entschlossen, unsere gemeinsame Arbeit im GENESA zu intensivieren und die Versorgung unserer Patienten trotz immer weiter gehender gesetzlicher Einschränkungen qualitativ hochwertig zu erhalten. Es ist unser Anliegen, die Versorgung unserer Patienten zu optimieren und die Zusammenarbeit der Ärzte untereinander sowie mit anderen Dienstleistern im Gesundheitswesen (Krankenhäuser, Pflegedienste, Apotheken usw.) auszubauen.
Dazu engagieren wir uns in vielen Zukunftsthemen der Versorgung insbesondere der größer werdenden Gruppe älterer und hochalter Menschen.
Ziel ist es, unseren Mitgliedern zu ermöglichen, trotz ständig wachsenden Drucks in der täglichen Arbeit vor allem in den anstehenden Innovationsprozessen im Gesundheitswesen praktisch und ohne großen Zusatzaufwand mitzuwirken und ihre Kompetenz auch zum Wohke ihrer eigenen Praxispatienten effizient einzubringen.
Zur Zeit überarbeiten wir unser Internetangebot, um sowohl den Mitgliedern als auch vor allem Kooperationspartnern aus dem Krankenhaussektor, den unterschiedlichen Therapiebereichen (Ergo, Physio) und der Pflege, aber auch den Kommunen, Kreisen und Institutionen einen Überblick zu geben über unsere Aktivitäten.
Unsere Mission: Egal was die Politik denkt… die Gesundheit der BürgerInnen muss wichtiger bleiben als die Finanzierung!
Bei Interesse an weiteren Informationen in der Neugestaltungsphase der Homepage wenden Sie sich bitte an: info@genesa.de
Oder nutzen Sie das Kontaktformular am Ende dieser Seite.
Das Genesa-Team
Gesundheits-News
Hier sehen Sie aktuelle Berichte von unseren Partnerseiten.
- Lieferengpässe als Argument gegen Zulassungsvorbehalt? Da ist Misstrauen ist angesagtam 29. Mai 2023
Die Regeln im Arzneimittelrecht haben wir aus guten Gründen aufgestellt. Dass wir sie wegen der Lieferengpässe aufweichen, sollte uns nachdenklich machen, meint Dr. Bernd Hontschik.
- Antikoagulierte Zirrhosepatienten mit Pfortaderthrombose leben längeram 29. Mai 2023
Bei Zirrhosepatienten mit Portalvenenthrombose wirkt eine Antikoagulationstherapie offenbar lebensverlängernd – unabhängig davon, ob eine Rekanalisierung erreicht wird oder nicht.
- Tabakprävention der Ampel-Regierung auf der Kriechspuram 29. Mai 2023
Drei Sätze widmet die Ampel-Koalition in ihrem Koalitionsvertrag der Nikotinprävention. Das lässt viel Spielraum – auch für Kritik. Das tabakfreie Deutschland scheint mehr denn je Utopie zu bleiben.
- Koselugo – die erste Therapie bei inoperablen plexiformen Neurofibromenam 29. Mai 2023
Selumetinib (Koselugo) von Alexion ist die erste medikamentöse Therapie für Kinder und Jugendliche mit symptomatischen, inoperablen plexiformen Neurofibromen (PN) im Rahmen einer Neurofibromatose Typ 1 (NF1). Die meisten Patientinnen und Patienten profitierten mit Remission, funktionaler Besserung und/oder Schmerzreduktion.
- Asthma - Tipps für den Notfallam 28. Mai 2023
Asthmaanfälle kommen selten aus heiterem Himmel sondern kündigen sich an. Kennzeichnend für einen langsam oder plötzlich einsetzenden Asthmaanfall sind Luftnot, pfeifende Atmung, beklemmendes Gefühl in der Brust, festsitzender Husten, bedingt durch...
Nehmen Sie Kontakt auf.
Rufen Sie uns an:
Tel: 0681 / 3720 4460
Fax: 0681 / 3720 4461
Erreichbar:
Mo – Fr 9:00 bis 17:00 Uhr