Herzlich Willkommen
Wir sind eine Gruppe von Haus- und Fachärzten aus den Landkreisen Saarlouis, St.Wendel und Merzig-Wadern, die sich seit ca. 10 Jahren zusammengeschlossen haben zum Gesundheitsnetz Saar (GeNeSa), um in der Entwicklung weiter zukunftsfähiger Gesundheitsversorgung im Saarland mitzuarbeiten. Vor dem Hintergrund der aktuellen Umstrukturierungen im Gesundheitswesen haben wir uns entschlossen, unsere gemeinsame Arbeit im GENESA zu intensivieren und die Versorgung unserer Patienten trotz immer weiter gehender gesetzlicher Einschränkungen qualitativ hochwertig zu erhalten. Es ist unser Anliegen, die Versorgung unserer Patienten zu optimieren und die Zusammenarbeit der Ärzte untereinander sowie mit anderen Dienstleistern im Gesundheitswesen (Krankenhäuser, Pflegedienste, Apotheken usw.) auszubauen.
Dazu engagieren wir uns in vielen Zukunftsthemen der Versorgung insbesondere der größer werdenden Gruppe älterer und hochalter Menschen.
Ziel ist es, unseren Mitgliedern zu ermöglichen, trotz ständig wachsenden Drucks in der täglichen Arbeit vor allem in den anstehenden Innovationsprozessen im Gesundheitswesen praktisch und ohne großen Zusatzaufwand mitzuwirken und ihre Kompetenz auch zum Wohke ihrer eigenen Praxispatienten effizient einzubringen.
Zur Zeit überarbeiten wir unser Internetangebot, um sowohl den Mitgliedern als auch vor allem Kooperationspartnern aus dem Krankenhaussektor, den unterschiedlichen Therapiebereichen (Ergo, Physio) und der Pflege, aber auch den Kommunen, Kreisen und Institutionen einen Überblick zu geben über unsere Aktivitäten.
Unsere Mission: Egal was die Politik denkt… die Gesundheit der BürgerInnen muss wichtiger bleiben als die Finanzierung!
Bei Interesse an weiteren Informationen in der Neugestaltungsphase der Homepage wenden Sie sich bitte an: info@genesa.de
Oder nutzen Sie das Kontaktformular am Ende dieser Seite.
Das Genesa-Team
Gesundheits-News
Hier sehen Sie aktuelle Berichte von unseren Partnerseiten.
- Mehr Demokratie bei NRW-Klinikplanung gefordertam 27. April 2022
Zwei Studien der Rosa Luxemburg Stiftung bewerten die Neuausrichtung der Klinikplanung in NRW äußerst kritisch.
- Katholische Klinik-Gruppe lenkt im Kopftuchstreit mit Ruhr-Uni einam 27. April 2022
Mitarbeiterinnen mit mulimischem Glauben dürfen an den St. Elisabeth-Kliniken nun ein weißes viereckiges Kopftuch tragen. Zuvor musste sich die Krankenhausleitung harsche Kritik gefallen lassen.
- Interop Council: Degner folgt auf Ozegowskiam 27. April 2022
Das Interop Council als Kopf der nationalen Koordinierungsstelle der gematik ist nach dem Weggang von Dr. Susanne Ozegowski ins BMG wieder komplettiert – mit einem Kassenspezialisten für Digitales.
- Südwesten: 240 Millionen Euro Extra-Hilfe für Klinikenam 27. April 2022
Mit Finanzhilfen sollen unter anderem Corona-pandemiebedingte Mehraufwendungen der Krankenhäuser in Baden-Württemberg ausgeglichen werden.
- Barmer-Veranstaltung: Krankenhaus-Strukturen verändern und sparen zugleich?am 27. April 2022
Der Katalog ambulanter Operationen soll deutlich erweitert werden. Das ist zwar keine Raketenwissenschaft, doch der Prozess birgt jede Menge Streitpotenzial, wurde bei einer Veranstaltung der Barmer deutlich.
Nehmen Sie Kontakt auf.
Rufen Sie uns an:
Tel: 0681 / 3720 4460
Fax: 0681 / 3720 4461
Erreichbar:
Mo – Fr 9:00 bis 17:00 Uhr