Herzlich Willkommen
Wir sind eine Gruppe von Haus- und Fachärzten aus den Landkreisen Saarlouis, St.Wendel und Merzig-Wadern, die sich seit ca. 10 Jahren zusammengeschlossen haben zum Gesundheitsnetz Saar (GeNeSa), um in der Entwicklung weiter zukunftsfähiger Gesundheitsversorgung im Saarland mitzuarbeiten. Vor dem Hintergrund der aktuellen Umstrukturierungen im Gesundheitswesen haben wir uns entschlossen, unsere gemeinsame Arbeit im GENESA zu intensivieren und die Versorgung unserer Patienten trotz immer weiter gehender gesetzlicher Einschränkungen qualitativ hochwertig zu erhalten. Es ist unser Anliegen, die Versorgung unserer Patienten zu optimieren und die Zusammenarbeit der Ärzte untereinander sowie mit anderen Dienstleistern im Gesundheitswesen (Krankenhäuser, Pflegedienste, Apotheken usw.) auszubauen.
Dazu engagieren wir uns in vielen Zukunftsthemen der Versorgung insbesondere der größer werdenden Gruppe älterer und hochalter Menschen.
Ziel ist es, unseren Mitgliedern zu ermöglichen, trotz ständig wachsenden Drucks in der täglichen Arbeit vor allem in den anstehenden Innovationsprozessen im Gesundheitswesen praktisch und ohne großen Zusatzaufwand mitzuwirken und ihre Kompetenz auch zum Wohke ihrer eigenen Praxispatienten effizient einzubringen.
Zur Zeit überarbeiten wir unser Internetangebot, um sowohl den Mitgliedern als auch vor allem Kooperationspartnern aus dem Krankenhaussektor, den unterschiedlichen Therapiebereichen (Ergo, Physio) und der Pflege, aber auch den Kommunen, Kreisen und Institutionen einen Überblick zu geben über unsere Aktivitäten.
Unsere Mission: Egal was die Politik denkt… die Gesundheit der BürgerInnen muss wichtiger bleiben als die Finanzierung!
Bei Interesse an weiteren Informationen in der Neugestaltungsphase der Homepage wenden Sie sich bitte an: info@genesa.de
Oder nutzen Sie das Kontaktformular am Ende dieser Seite.
Das Genesa-Team
Gesundheits-News
Hier sehen Sie aktuelle Berichte von unseren Partnerseiten.
- Deutlich mehr wäre möglicham 21. September 2023
Mehr als 200 klinische Studien hat allein AstraZeneca in Deutschland aktuell laufen. „Das Doppelte wäre möglich“, sagt Deutschland-Geschäftsführerin Alexandra Bishop.
- Deutschland-Tempo statt Bürokratie-Trägheitam 21. September 2023
Überregulierung und eine dysfunktionale Verwaltungspraxis gefährden die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Deutschland. Arzneimittelhersteller machen Vorschläge, wie die Bedingungen verbessert werden können.
- Wie nützt Digitalisierung?am 21. September 2023
Noch ist es ein Wunschtraum: Zeit sparen durch Digitalisierung. Die KBV macht Vorschläge für nutzer- und nutzenorientierte Optionen. Die Hoffnung richtet sich jetzt auf ein Bürokratieabbaugesetz.
- Prävention von Alzheimer: Für wen eignen sich die Amyloid-Antikörper?am 21. September 2023
Lecanemab, Aducanumab, Donanemab: Mit den Amyloid-Antikörpern gibt es nach Jahrzehnten der Forschung nun Therapien, die den Verlauf einer Alzheimer-Demenz wirksam bremsen – mit Einschränkungen.
- Globale Gesundheit ist längst nicht mehr nur ein Thema für Entwicklungsländeram 20. September 2023
Um die Weltgesundheit voranzubringen, benötigt es funktionierende Institutionen. Reformen sollten daher mutig angegangen werden, fordern Indre Karciauskaite, Anna Maria Żakowicz und Andrew Ullmann in der Ärzte Zeitung.
Nehmen Sie Kontakt auf.
Rufen Sie uns an:
Tel: 0681 / 3720 4460
Fax: 0681 / 3720 4461
Erreichbar:
Mo – Fr 9:00 bis 17:00 Uhr